Anhang B. Begriffslexikon

Accept

(engl.)Accept

Verschieben von selektierten (incl. der hierarchisch darunter liegenden) RFG-Objekte in die aktuelle User-View.

Affinity Threshold

(engl.) Affinity Threshold

Ein Wert, mit dessen Hilfe überprüft wird, ob zwei Knoten als identisch angesehen werden können.

Aktion

(engl.) Action

Durch einen Use-Case spezifizierter Programmablauf.

Analyse

(engl.) Analysis

Eine Analyse als Programmfunktion versucht, Archititekturinformationen über ein System aus dem RFG zu gewinnen. Diese Informationen werden in einer neuen View im RFG gespeichert.

Anforderungsanalyse

(engl.) Product Engineering

Bezeichnet den Vorgang des Herausfindens der Anforderungen des Kunden an OpenCAGE

Annotation

(engl.) Annotation

Optionaler Beschreibungstext zu Elementen von OpenCAGE (Kante, Knoten, View), der vom Benutzer erstellt und bearbeitet werden kann.

Architektur-Komponente

(engl.) Architecture Component

Logischer Bestandteil des zu bearbeitenden RFG. Ziel der Arbeit mit OpenCAGE ist es, den RFG vollständig in überschneidungsfreie Architektur-Komponenten aufzuteilen.

Atomic Component (AC)

(engl.) Atomic Component (AC)

Eine Art von Composite-Knoten. AC's dienen der Strukturierung des dem RFG zugrundeliegenden Programms. Durch sie ergeben sich Hierachieebenen zwischen Knoten.

Attribut

(engl.) Attribute

Jeder Knoten und jede Kante besitzt eine Liste von Attributen. Je nach Typ sind verschiedene Attribute möglich.

Auswahlliste

(engl.) Selection

[GUI] Liste von Einträgen, aus denen einer ausgewählt werden kann (siehe Spezifikation Kapitel GUI-Konzepte, Selektieren).

Benutzer

(engl.) User

Anwender von OpenCAGE.

Bubble-Help

(engl.) Bubble Help

[GUI] Tooltip, mit kurzer Erläuterung. Dieser Hilfstext erscheint visuell hervorgehoben, wenn der Pointer vom Benutzer längere Zeit auf einer GUI-Komponente liegt, zu der eine Bubble-Help existiert.

Busy-Pointer

(engl.) Busy Pointer

[GUI] Mauszeiger während der Ausführung aller Aktionen, die länger als 1 Sekunde dauern, wenn der Pointer über das Programmfenster bewegt wird, in dem diese Aktion ausgeführt wird.

Checkbox

(engl.) Checkbox

[GUI] GUI-Element, mit dessen Hilfe der Benutzer den Status einer Option unabhängig vom Status anderer Optionen setzen oder rücksetzen kann.

Clipboard-View

(engl.) Clipboard View

Eine View, in der RFG-Objekte abgelegt werden, wenn sie von einer View in eine andere kopiert oder verschoben werden.

Composite-Knoten

(engl.) Composite Node

Knotenart. Im Gegensatz zu Entitätsknoten können Composite-Knoten RFG-Objekte enthalten.

Conflict-Highlighting

(engl.) Conflict Highlighting

Wenn es während einer RFG-Manipulationsoperation (z.B. Accept) zu Konflikten kommt, werden die RFG-Objekte, die den Konflikt auslösen, in allen Fenstern der View, in der sie vorkommen, in einem vom Benutzer definierbaren Pixmap/Farbhinterlegungen dargestellt. Der Benutzer muss diese Markierung wieder explizit entfernen.

Dokumente

(engl.) Documents

Wenn von Dokumenten gesprochen wird (Plural), dann sind damit folgende Produkte des Projekts gemeint: Spezifikation, Entwurf, Handbuch und der Quelltext.

Drag & Drop

(engl.) Drag & Drop

[GUI] Bezeichnet eine Kopier- oder Verschiebeaktion, die mausunterstützt durchgeführt wird. Als Metapher wird dabei das Aufnehmen und Wiederablegen benutzt.

Editor

(engl.) Editor

Der Editor ist ein externes ausführbares Programm, welches der Bearbeitung von Dateiinhalten dient. Der Editor ist vom Benutzer frei wählbar. Er ist programmspezifisch und wird durch die Konfigurationsdatei festgelegt.

Entitätsknoten

(engl.) Entity Node

Stellt im RFG vorhandene elementare Einheiten wie Typen, Variablen, Konstanten, Subprogramme usw. dar, die Elemente des zugrundeliegenden Systems sind.

Error-Log-Console

(engl.) Error Log Console

Spezielles Programmfenster, in dem alle Fehlermeldungen und Warnungen ausgegeben werden.

Fenstereintrag

(engl.) Window Entry

Ein Fenstereintrag im Window-Master referenziert ein Fenster, das eine View oder eine Atomic Component (AC) anzeigt.

Fensterparametersatz

(engl.) Window Parameter Set

Größe des Fensters, Position des Fensters, Filter, Knotenpostionen und Zoom eines bestimmten Fensters.

Filter

(engl.) Filter

Ein Filter legt aufgrund des Typs und/oder von Attributen fest, ob bestimmte Knoten und Kanten dargestellt werden.

Filter-Window-Pointer

(engl.) Filter Window Pointer

[GUI] Pointer während der Filter-Modus aktiv ist.

Fictitious Bauhaus Reengineering

(engl.) Fictitious Bauhaus Reengineering

Der Auftraggeber dieses Projekts, die Abteilung Programmiersprachen und Übersetzerbau, IFI, Universität Stuttgart.

Graph-Area

(engl.) Graph Area

Die Fläche innerhalb eines Graph-Windows, in dem der Graph dargestellt wird.

Grapheneintrag

(engl.) Graph Entry

Ein Grapheneintrag im Window-Master referenziert eine View oder eine Atomic Component (AC) einer View. Grapheinträge sind immer Wurzeln eines Unterbaums, d.h es existiert mindestens ein Fenstereintrag als Blatt

Graph-Window

(engl.) Graph Window

Ein Graph-Window ist ein Fenster, das einen Teilgraph einer View anzeigt und fest dieser View zugeordnet ist.

Graph-Window, aktuelles

(engl.) Graph Window, active

Das Graph-Window das den Fokus hat. Auf ihm werden die Operationen des Benutzers angewendet.

Graph-Window, read-only

(engl.) Graph Window, read-only

Ein Graph-Window, in dem die Use-Cases, die eine RFG-Manipulationsoperation durchführen, nicht ausführbar sind.

Graph-Window-Button

(engl.) Graph Window Button

Button innerhalb eines Graph-Window, mit dessen Hilfe graph-window-spezifische Aktionen ausgeführt werden können.

GUI

(engl.) GUI

Graphische Benutzeroberfläche.

Hilfebrowser

(engl.) Help Browser

Externes Programm zur Anzeige von HTML-Dateien.

Hierachieebene

(engl.) Hierarchical Level

Hierachieebenen innerhalb von RFG-Objekten entstehen durch die Nutzung von Atomic Component (AC)-Knoten innerhalb einer View. Knoten, die logisch gesehen innerhalb eines AC-Knotens enthalten sind, befinden sich eine Hierachieebene unter diesen AC-Knoten.

Kante

(engl.) Edge

Bestandteil des RFG, die logische Beziehungen zwischen zwei Knoten darstellt. Sie hat einen Typ und eine je nach Typ unterschiedliche Anzahl an Attributen.

Kanten, induzierte

(engl.) Edge, Induced

Ist Menge aller Kanten, deren Quell- und Zielknoten zu der Menge der selektierten Knoten gehören.

Kanten, unvollständige

(engl.) Edge, Incomplete

Stellt dar, dass ein Nachbarknoten existiert, der nicht in der aktuellen View enthalten ist.

Kanten, verwaiste

(engl.) Edge, Orphaned

Verwaiste Kanten, sind Kanten, die keinen Quell- und/oder keinen Zielknoten besitzen.

Knoten

(engl.) Node

Hauptbestandteil des RFG. Es gibt Entitätsknoten und Composite-Knoten.

Konfigurationsdatei

(engl.) Configuration File

Eine Konfigurationsdatei enthält Einstellungen zu OpenCAGE. Es gibt programm- und projektspezifische Optionen, die in unterschiedlichen Dateien abgespeichert werden (siehe Spezifikation Kapitel Programm-, Projektspezifische Einstellungen und Konfigurationsdateien).

Konsistenzprüfung

(engl.) Consistency Check

Prüfung auf semantische Korrektheit der am RFG vorgenommenen Veränderungen. Ist zum Teil in der RFG-Bibliothek integriert, wird aber auch zum Teil von OpenCAGE übernommen.

Kunde

(engl.) Customer

Auftraggeber des Projekts. In diesem Fall ist dies Fictitious Bauhaus Reengineering.

Layout

(engl.) Layout

Ein Algorithmus zur Anordung von Knoten. Er kann auch auf Teilmengen von RFG-Objekten einer View angewandt werden. Er bestimmt die Position jedes Knoten innerhalb des Graph-Window.

Layout-Selection-Pointer

(engl.) Layout Selection Pointer

[GUI] Pointer während der Layout-Selection-Modus aktiv ist.

Layout-Window-Pointer

(engl.) Layout Window Pointer

[GUI] Pointer während der Layout-Window-Modus aktiv ist.

Mark-Highlighting

(engl.) Mark Highlighting

Darstellung der markierten RFG-Objekte durch eine vom Benutzer definierbare Farbe oder Pixmap.

Markieren

(engl.) Mark (to)

Markierte Knoten werden in allen Graph-Windows durch Mark-Highlighting hervorgehoben.

Masterbar

(engl.) Masterbar

[GUI] Eine Iconleiste in der Workbench

Meldung

(engl.) Warning

Ein (Warn-)Hinweis von OpenCAGE für den Benutzer.

Menü

(engl.) Menu

[GUI] Auflistung der zur Verfügung stehenden Aktionen. Gesteuert werden sie durch Mausaktionen oder Shortcuts.

Menüeintrag

(engl.) Menu Entry

[GUI] Eintrag in einem Menü.

Menüzeile

(engl.) Menubar

[GUI] Eine Leiste mit Menüs in der Workbench.

Menüeintrag, highlighted

(engl.) Highlighted Menu Entry

Angewählter Menüeintrag. Er wird visuell hervorgehoben.

Metrics-Window-Pointer

(engl.) Metrics Window Pointer

[GUI] Pointer während der Metric-Window-Modus aktiv ist.

Metrik

(engl.) Metric

Eine Abbildung von bestimmten RFG-Objekteigenschaften auf eine Zahl.

Modus-Master

(engl.) Mode Master

Modus-Masters dienen dazu, Operationen auszuführen, die auf die Graph-Area wirken und für die der Benutzer in einen Dialog Informationen auswählen kann.

Modus

(engl.) Mode

Bestimmt die Operationen, die in einer Graph-Area getätigt werden können.

Modus, permanent

(engl.) Mode, permanent

Modus den man durch die Buttons in der Werkzeugleiste umschalten kann.

Bisher sind dies der Standard-Modus und der Zoom-Modus.

Modus, temporär

(engl.) Mode, temporary

Modus in den man durch einen Modus-Master gelangt. Der gewählte Modus ist solange aktiv, bis der Benutzer in ein OpenCAGE-Fenster klickt. Temporäre Modi überlagern den gerade aktiven Modus.

Move-Pointer

(engl.) Move Pointer

[GUI] Mauszeiger während einer Drag & Drop-Aktion

Multikante

(engl.) Multi Edge

Mehrfachrelation zwischen Knoten.

Nachbarknoten

(engl.) Neighbour Node

Knoten werden als Nachbarknoten eines anderen bezeichnet, wenn sie mit diesem durch eine Kante verbunden sind.

Notizbuch

(engl.) Notebook

[GUI] Art eines Dialogs, der einem Panel mit Reitern (Rider) im “Card-Layout” in der Programmiersprache Java entspricht.

No-Parking-Pointer

(engl.) No Parking Pointer

[GUI] Aussehen des Pointer der dem Benutzer anzeigt, das der aktuelle permanente Modus hier nicht angewendet werden kann.

No-Pointer

(engl.) No Pointer

[GUI] Aussehen des Pointer, der dem Benutzer anzeigt, das der aktuelle temporäre Modus hier nicht angewendet werden kann.

OpenCAGE

(engl.) OpenCAGE

Open Computer Aided Graphic Editor. Softwaresystem, welches innerhalb dieses Projekts entsteht.

Operation

(engl.) Operation

siehe Aktion

Parameter

(engl.) Parameter

Einstellungen für Analysen, Filter und Layouts.

Paste-Pointer

(engl.) Paste Pointer

[GUI] Pointer während der Ausführung der Paste-Funktion.

Pixmap

(engl.) Pixmap

Graphisches Element (Bild), zur Darstellung eines spezifischen Sachverhalts.

Pointer

(engl.) Pointer

[GUI] Mauszeiger. Je nach Modus ändert er sein Aussehen. (siehe auch: Busy-Pointer, Filter-Window-Pointer, Layout-Selection-Pointer, Layout-Window-Pointer, Metrics-Window-Pointer, Move-Pointer, No-Pointer, Paste-Pointer, Select-Pointer, Standard-Pointer, Unfilter-Pointer, Zoom-Pointer)

Programmparameter

(engl.) Program parameter

Programmeinstellungen, die global für alle Projekte gültig sind. Die Programmparameter sind benutzerspezifisch.

Programmspezifisch

(engl.) Program - specific

Einstellungen abhängig vom Benutzer.

Projektion, baumartige

(engl.) Projection - tree

Stellt die logische Hierarchie der Composite-Knotens einer View in einem Fenster dar.

Projektion, flache

(engl.) Projection - flat

Stellt Entitätsknoten und Composite-Knoten dar, jedoch keine Knoten, die in Composite-Knoten enthalten sind.

Projektparameter

(engl.) Project parameter

Die Menge aller Einstellungen, die die Darstellung der Fenster und der Fensterinhalte definieren. Legen Style, Visualisierung, Fensterpositionen fest, und enthalten den Fensterparametersatz.

projektspezifisch

(engl.) project - specific

Einstellungen abhängig vom gerade bearbeiteten RFG.

Protokolldatei

(engl.) Protocol file

Eine besondere Datei, die die ausgeführten Aktionen aufzeichnet. Sie kann zur Ausführung als Skript geladen werden.

Quelltext

(engl.) Source code

Alle elektronischen Daten, die für die Erzeugung eines Programms benötigt werden.

read-only

(engl.) read-only

Der Benutzer kann eine View read-only setzen. Es sind dann keine RFG-Manipulationsoperationen auf dieser View ausführbar.

RFG-Manipulationsoperation

(engl.) RFG Manipulating Operation

Use-Cases, die auf den RFG schreibend zugreifen. Dies sind alle Use-Cases der Sektion RFG-Manipulation.

RFG-Objekte

(engl.) RFG-Objects

Knoten, Kanten im RFG.

RFG

(engl.) RFG

Resource Flow Graph; er ist ein Graph, der die verschiedenen in einem Programmsystem vorkommenden Resourcen und die Beziehungen zwischen diesen darstellt.

RFG, gesperrt

(engl.) RFG, locked

Ein RFG ist gesperrt, solange Analysen auf den Daten des RFGs laufen. In dieser Zeit können keine Daten in den RFG geschrieben werden. Wenn die Analyse beendet oder abgebrochen ist, wird der RFG wieder entsperrt.

Reject

(engl.) Reject

Verschiebt die selektierten RFG-Objekte aus einer View in die Trashcan-View.

Select-All-Button

(engl.) Select All Button

GUI-Element innerhalb eines Graph-Window, mit welchem der Benutzer die Aktion Select All Objects in Graph-Window ausführen kann.

Select-Highlighting

(engl.) Select Highlighting

Hervorheben von selektierten (Selektieren) RFG-Objekten und Einträgen im View-Master, Graph-Window und Window-Master.

Select-Pointer

(engl.) Select Pointer

[GUI] Pointer während der Select-Modus aktiv ist.

Selektieren

(engl.) Select (to)

Ein oder mehrere Knoten werden zur Bearbeitung aus einer View ausgewählt; dies geschieht entweder durch Anklicken mit der Maus oder mittels anderer Kriterien wie Metrik, Attribut oder Name.

Selektion

(engl.) Select (to)

Eine Menge von selektierten Knoten

Shortcuts

(engl.) Shortcuts

Mit einem Shortcut wird eine im Menü vorhandene Aktion über eine Tastenkombination aufgerufen.

Sichtbarkeit

(engl.) Visibility

Eine Einstellung, die für jedes Fenster einzeln getroffen wird, und die festlegt, ob alle Attribute entweder sichtbar sind oder nicht.

Single-User System

(engl.) Single User System

Es kann maximal eine Person gleichzeitig mit OpenCAGE arbeiten.

Skript

(engl.) Script

Elektronisches Protokoll der Interaktionen mit OpenCAGE, das zur Laufzeit aufgezeichnet wird, um es später nochmals abzuspielen. Es simuliert dann alle Benutzereingaben.

Slider

(engl.) Slider

[GUI] Metapher für einen Schieberegler. Es kann mit Hilfe des Sliders der Wert einer arithmetischen Größe eingestellt werden.

Source-Window

(engl.) Source Window

Programmfenster, in dem der zu einem Entitätsknoten gehörende Quelltext angezeigt wird.

Standard-Modus

(engl.) Standard Mode

Modus, in dem sich das System befindet, wenn kein anderer Modus aktiv ist.

Standard-Pointer

(engl.) Standard Pointer

[GUI] Mauszeiger im Standard-Modus, der normale Mauszeiger (Pfeil).

Statuszeile

(engl.) Statusbar

Der unterste Bereich in der Workbench. Dort werden bestimmte Zustandsinformationen dargestellt.

Style

(engl.) Style

Er bestimmt das Aussehen der Knoten und Kanten, die Lage und das Aussehen der Attribute und die Art der Darstellung einer Metrik.

Symbolleiste

(engl.) Iconbar

[GUI] Enthält Icons, die Abkürzungen auf einen Menüeintrag darstellen.

System

(engl.) System

Das mit OpenCAGE zu analysierende Programm.

Trashcan-View

(engl.) Trashcan View

Enthält die RFG-Objekte, die aus der aktuellen User-View durch die Aktion Reject entfernt wurden. Sie kann mit einem speziellen Befehl geleert werden.

Unfilter-Pointer

(engl.) Unfilter Pointer

[GUI] Pointer während der Unfilter-Modus aktiv ist.

Use-Case

(engl.) Use-Case

In UML (Unified Modelling Language) definierte Form, um Programmabläufe als Sequenz von Interaktionen zwischen OpenCAGE und Benutzer zu spezifizieren.

Use-Case-Diagramm

(engl.) Use-Case Diagram

In UML (Unified Modelling Language) definierte Form, um bestimmte Use-Cases, ein Teilsystem und Benutzer dieser Use-Cases graphisch darzustellen.

User-View

(engl.) User View

Enthält die vom Benutzer als korrekt angesehenen Architektur-Komponenten.

User-View, aktuelle

(engl.) User View, active

Ist die vom Benutzer festgelegte momentane User-View, in die alle vom Benutzer akzeptierten RFG-Objekte von OpenCAGE verschoben werden.

View

(engl.) View

Eine View ist eine Teilmenge von RFG-Objekten eines RFG. Views sind Bestandteile des RFG.

View-Master

(engl.) View Master

Ein Programmfenster zur Verwaltung aller Views.

Viewmenge

(engl.) Viewset

Eine Menge von Views.

View, gesperrt

(engl.) Locked

Der RFG ist während Analysen gesperrt. Der Benutzer kann nicht durch RFG-Manipulationsoperationen auf dem RFG zugreifen, solange er gesperrt ist. (siehe auch Graph-Window, read-only)

Visualisierung

(engl.) Visualization

Bestimmt, ob bestimmte Attribute sichtbar sind oder nicht.

Werkzeugleiste

(engl.) Toolbar

[GUI] Enthält Icons, mit denen man den permanenten Modus wechseln kann.

Window-Master

(engl.) Window Master

[GUI] Ist ein Programmfenster, im dem eine Übersicht über alle geöffneten Views und Graph-Windows dargestellt wird.

Workbench

(engl.) Workbench

[GUI] Die Kommandozentrale. Hier können alle Einstellungen und Aktionen getätigt werden. Außer der Menüzeile gibt es noch eine Symbolleiste und eine Statuszeile. Die Workbench ist während des gesamten Programmablaufs geöffnet.

Zoom

(engl.) Zoom

Mit einem Zoom werden alle in der Graph-Area visualisierten RFG-Objekte um einen bestimmten Faktor vergrößert oder verkleinert.

Zoom-Pointer

(engl.) Zoom Pointer

[GUI] Pointer im Zoom-Modus.

Zoom-Modus

(engl.) Zoom Mode

Der Zoom-Modus kann durch Klicken auf das Zoom-Symbol in der Werkzeugleiste aktiviert werden. Er wird durch den Zoom-Pointer angezeigt.