Feedback

Aktionen

Andauernde Operationen

OpenCAGE berechnet vor bestimmten Operationen (wie Layout-Operationen) deren zu erwartende Dauer. Braucht eine Operation voraussichtlich länger als eine Sekunde, dann wird anstatt des Standard-Pointers der Busy-Pointer angezeigt, solange sich der Mauszeiger (Abschnitt namens Mauszeiger) über einem Fenster befindet, das von der ausgeführten Operation betroffen ist.

Startet der Benutzer eine Analyse, dann erscheint ein Fenster, in dem das Fortschreiten der Analyse dargestellt wird.

Mauszeiger

Normalerweise wird der Standard-Pointer als Mauszeiger angezeigt. Unter bestimmten Bedingungen kommt es aber vor, dass der Mauszeiger durch ein anderes Symbol dargestellt wird, siehe Pointer (Abschnitt namens Pointer in Kapitel 4).

Zoom-Pointer

Der Zoom-Pointer wird angezeigt, wenn der Benutzer in der Werkzeugleiste in den Zoom-Mode umgeschaltet hat.

Busy-Pointer

Der Busy-Pointer wird angezeigt, wenn eine Operation voraussichtlich länger als eine Sekunde dauert.

Paste-Pointer

Hat der Benutzer die Paste-Operation ausgewählt, dann wird der Mauszeiger als Paste-Pointer dargestellt, solange er sich über einer Stelle befindet, auf die die Paste-Operation ausgeführt werden darf.

No-Pointer

Wenn der Benutzer gerade im Begriff ist, eine Operation auszuführen, für die er in einen anderen Modus als den Standard-Modus (Selection-Mode) schalten musste, dann verwandelt sich der Mauszeiger immer dann in den No-Pointer, wenn er sich gerade über einer Stelle befindet, auf der die gewählte Operation nicht ausgeführt werden darf.

Außerdem gibt es für die temporären Modi der Mode-Master (Abschnitt namens Mode-Master) folgende Pointer:

  • Analyze-Window-Pointer

  • Filter-Selection-Pointer

  • Filter-Window-Pointer

  • Layout-Selection-Pointer

  • Layout-Window-Pointer

  • Metrics-Window-Pointer

  • Move-Pointer

  • No-Parking-Pointer

  • Unfilter-Pointer

Zustände

Read-Only-View

In allen Graph-Windows, die auf eine Read-Only-View geöffnet sind, wird links unten neben der horizontalen Scrollbar ein farbig unterlegtes R angezeigt.

aktuelle User-View

In allen Graph-Windows, die auf die aktuelle User-View geöffnet sind, wird links unten neben der horizontalen Scrollbar ein farbig unterlegtes U angezeigt.

Aktiver Filter

In allen Graph-Windows, in denen ein Filter gesetzt ist, wird links unten neben der horizontalen Scrollbar ein farbig unterlegtes F angezeigt.

RFG-Objekt-Highlighting

Es gibt für RFG-Objekte Select-Highlighting, Mark-Highlighting und Conflict-Highlighting.

Select-Highlighting dient dazu, die selektierten Objekte hervorzuheben, auf die eine Operation ausgeführt wird. Selektierte RFG-Objekte werden in allen Graph-Windows hervorgehoben, die derselben View zugeordnet sind, wie das Graph-Window, in dem selektiert wurde. Select-Highlighting gibt es auch im Window-Master und im View-Master. Hier wird der selektierte Fenstername mit einem Balken hinterlegt bzw. die selektierte(n) View(s) eingefärbt.

Mark-Highlighting dient dazu, gleiche RFG-Objekte in verschiedenen Views zu visualisieren.

Conflict-Highlighting dient dazu, diejenigen RFG-Objekte grafisch hervorzuheben, die bei einer Kopier- oder Verschiebeoperation zu Konflikten geführt haben.